Kletterregeln

Der Arbeitskreis Battert
Zur Erhaltung und Pflege des Klettergebietes Battert wurde 1986 der Arbeitskreis Battert gegründet. Initiator war Geog Dick vom Alpenverein Baden-Baden. Weitere Gründungsmitglieder waren die Bergwacht, die benachbarten Alpenvereinssektionen, das Forstamt Baden-Baden sowie die Naturschutzbehörden. Heute hat sich der Arbeitskreis Battert als Interessenvertreter der Kletterer etabliert und kümmert sich um Pflegemaßnahmen und den Naturschutz.

Kletterregeln am Battert
· Vorhandene Wege und Pfade begehen
· Zustiegspfade zu den Kletterrouten nutzen, keine Abkürzer durch Geröllfelder
· Auf Magnesia weitmöglichst verzichten, sparsam verwenden und Spuren beseitigen
· Beim Topropen das Seil bitte nicht unmittelbar durch den Haken führen, sondern im   Karabiner umlenken
· Keine Routen durch langes Topropen belegen
· Nicht über eine Kletterroute abseilen, wenn dort im Vorstieg geklettert wird
· Keinen Steinschlag beim Klettern und in den Schluchten verursachen
· In Kleingruppen mit nicht mehr als 6 Personen klettern
· Routensanierungen nur in Absprache mit dem Arbeitskreis Battert

Brutzeitregelungen und Felssperrungen
Ganzjährig gesperrt ist das Blockfeld unterhalb der Badener Wand.
Brutzeitbedingte Felssperrungen sind zu beachten.